
Eden Cami Gesang
Or Rozenfeld Kontrabass
Wassim Mukdad Oud
Borys Slowikowski Perkussion
Kayan Project
„Kayan“ ist das arabische Wort für „Existenz“. Als „Kayan-Project“ existieren Berliner Musiker:innen aus Israel-Palästina, Syrien, und Polen als ein außergewöhnliches Ensemble, das die Sängerin Eden Cami um sich versammelt hat. Die junge Formation aus arabischer Oud, Kontrabass und Perkussion verbindet klassische und moderne Musik sowie Poesie der Levante mit Elementen des Jazz, die Eden Cami mit ihrem arabischen und hebräischen Gesang verwebt. Der Lyriker Jan Wagner schreibt: „Die virtuos gezupfte Oud und das Gleiten und Schnalzen und kunstvolle Stolpern des Kontrabasses treffen sich irgendwo im Grenzbereich zwischen Folk und Jazz, und auch im wunderbaren Gesang der Liedermacherin Eden Cami klingt beides an.“
Kayan Project

„Kayan“ ist das arabische Wort für „Existenz“. Als „Kayan-Project“ existieren Berliner Musiker:innen aus Israel-Palästina, Syrien, und Polen als ein außergewöhnliches Ensemble, das die Sängerin Eden Cami um sich versammelt hat. Die junge Formation aus arabischer Ud, Kontrabass und Perkussion verbindet klassische und moderne Musik sowie Poesie der Levante mit Elementen des Jazz, die Eden Cami mit ihrem arabischen und hebräischen Gesang verwebt. Der Lyriker Jan Wagner schreibt: „Die virtuos gezupfte Ud und das Gleiten und Schnalzen und kunstvolle Stolpern des Kontrabasses treffen sich irgendwo im Grenzbereich zwischen Folk und Jazz, und auch im wunderbaren Gesang der Liedermacherin Eden Cami klingt beides an.
Eden Cami Gesang
Or Rozenfeld Kontrabass
Wassim Mukdad Oud
Borys Slowikowski Perkussion
Fado ao Centro
So, 27.03.2022 I 20:00 Uhr
Ort: Laeiszhalle, kleiner Saal
Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg
Achtung Uhrzeit wurde geändert auf 20 Uhr!!
Für die Buchung von Einzelplätzen melden Sie sich bitte bei unserem Dienstleister für Vorverkauf, der d2m berlin GmbH.
Kayan Project
Fr., 26.10.2024 I 20 Uhr
Ort: Passionkirche
Marheinekeplatz 1
10961 Berlin